Vortrag von MdL Norbert Knopf am 8.3.2024
Unser Ortsverband lädt herzlich zu einem Abend zum Thema Gemeinwohlökonomie mit unserem Landtagsabgeordneten Norbert Knopf ein.
Wann: Freitag, 08. März 2024, um 18:00 Uhr
Wo: Seerestaurant St. Leoner See
ACHTUNG: Bitte pünktlich erscheinen, da der St. Leoner See noch nicht allgemein geöffnet ist und alle Teilnehmenden um 18 Uhr als Gruppe eingelassen werden.
Gemeinwohlökonomie (GWÖ) – Was bedeutet das?
Gemeinwohlökonomie ist ein wirtschaftliches Konzept mit dem Ziel, ein nachhaltigeres, gerechteres und menschenwürdigeres Wirtschaftssystem zu schaffen, das nicht nur auf den individuellen finanziellen Profit ausgerichtet ist, sondern in dem das Wohl aller Mitglieder der Gesellschaft im Mittelpunkt steht. Eckpunkte dieses Konzepts sind ethische Prinzipien wie Menschenwürde, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz.
Unternehmen, Gemeinden oder einer Region bewerten sich selbst anhand von Kennzahlen auf Basis der oben genannten Prinzipien und erstellen eine Bilanz, die nicht nur auf Gewinnmaximierung basiert, sondern auch die soziale und ökologische Verantwortung berücksichtigt. Sie wird von einem externen Gremium regelmäßig in Audits überprüft. Bewertungskriterien sind zum Beispiel Fairness bei der Bezahlung, der ökologische Fußabdruck oder die Beteiligung der Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen. So ergibt sich alternativ zum herkömmlichen, rein monetär orientieren BIP ein sogenanntes „Gemeinwohl-Produkt“ als Indikator für den Beitrag einer Region oder eines Landes zum Gemeinwohl.
Die GWÖ-Bewegung wächst weltweit und umfasst Unternehmen, Organisationen, Gemeinden und sogar einige Regionen, die sich verpflichtet haben, nach den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie zu handeln. 2012 war Baden-Württemberg weltweit die erste Landesregierung, die eine Partnerschaft mit der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung einging und deren Leitlinien in sein Programm aufgenommen hat.
Norbert Knopf berichtet zu den neuesten Entwicklungen:
- Wie sieht seine Arbeit zum Thema auf Landesebene aus?
- Und was können einzelne Kommunen hierzu beitragen?
GWÖ leben in Kommunen – mehr als nur Klimapolitik! – Norbert Knopf (norbert-knopf.de)
Weitere Infos hierzu gibt es unter:
https://norbert-knopf.de/category/gwoe/
oder
Verwandte Artikel
Macht mit beim Stadtradeln – vom 29.6. bis 19.7 mit dem Green-Team SLR!
Es ist wieder ist soweit: Vom 29. Juni bis 19. Juli kann man beim bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln 3 Wochen lang für St. Leon-Rot Fahrradkilometer sammeln – als Einzelperson oder als…
Weiterlesen »
So war’s – Radweg-Tour durch St. Leon-Rot mit MdL Hermino Katzenstein.
Am 25.6. haben wir mit MdL Hermino Katzenstein, dem Sprecher für Fuß- und Radverkehr der Grünen Landtagsfraktion, einige gelungene und einige kritische Stellen für Fuß- und Radfahrende in St. Leon-Rot…
Weiterlesen »
Unterwegs per Rad in St. Leon-Rot – Eure Fragen an MdL Hermino Katzenstein
Hermino Katzenstein, MdL, Sprecher für Fuß- und Radverkehr der Grünen Landtagsfraktion, macht sich in St. Leon-Rot ein Bild über die aktuelle Situation für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen im Ort. Thema wird…
Weiterlesen »