Wir holten Platz 1 in der Wertung mit den meisten Kilometern pro Teammitglied und konnten damit diesen Titel aus dem letzten Jahr verteidigen! Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für dieses tolle Ergebnis. Besonderer Dank gilt unserem Spitzenreiter Rolf mit seinen 775 geradelten Kilometern.
Leider mussten wir unseren Spitzenplatz in der Teamwertung, den wir noch bis zum 12.10. hielten, im Nachgang abgeben, tun dies aber sehr gerne, wenn dafür 200 Schüler, Lehrer und Eltern für das Gymnasium Löwenrot auf Platz 1 geradelt sind. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger von unserem 2. Platz!
STADTRADELN 2020 als Event hat dieses Jahr auch wieder alle Rekorde geknackt: fast 1.500 Teilnehmerkommunen, weit über 500.000 Radelnde und mehr als 100 Mio. Radkilometer! Die Wende zur nachhaltigen Mobilität nimmt Fahrt auf und wir sind ein Teil davon!
Worum ging es? Darum, das Fahrrad mehr zu nutzen, um den CO2-Ausstoß durch den Verkehr zu verringern. In Deutschland wird ca. ein Fünftel des klimaschädlichen CO2 durch den Verkehr verursacht. Schon allein durch die Nutzung des Rads im Kurzstreckenverkehr unter 6 km könnte enorm viel Kohlendioxid vermieden werden. Das Kuriose: In fast allen Haushalten gibt es heute Fahrräder, aber nur ca. 10% der Verkehrswege werden durchschnittlich mit dem Rad bestritten. Andererseits erfreut sich das Fahrrad durch die E-Unterstützung immer größerer Beliebtheit, aber die Radinfrastruktur lässt zu wünschen übrig. Auf die Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge im Rahmen dieser Aktion können die Gemeinden zurückgreifen, um hier nachzubessern.
Ziel war es, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, ganz egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder nur ab und zu. Schön wäre es, wenn sich dieser Ehrgeiz auch nach der Aktion fortsetzt. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte!
Verwandte Artikel
GRÜNES KINO
Filmabend zum Thema nachhaltige Entwicklungspolitik und „Wie und Wo macht Aufforstung Sinn?“ mit dem Film „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff. Wann: Freitag, 31. März 2023, 19:00 Uhr Wo: Gasthof Zur…
Weiterlesen »
Installation einer Photovoltaik-Anlage
Produkte: Photovoltaik-Anlage 7,15 kWp mit Speicher (Hochvoltbatterie auf LiFePO4 Batteriezellen-Technologie 7,6 kWh) Um einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, trafen wir im Jahr 2019 die Entscheidung, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren….
Weiterlesen »
Macht mit beim Fahrradklimatest!
Macht das Radfahren in deiner Gemeinde Spaß? Sind die Radwege und Fahrradstreifen in gutem Zustand? Fühlst Du Dich sicher, wenn Du mit dem Rad unterwegs bist? Was hat sich seit…
Weiterlesen »