In Zeiten digitaler Kommunikation verbreitet sich Hass oft schneller als Fakten. Diese Veranstaltung beleuchtet, wie Online-Hass entsteht, welche Auswirkungen er auf Gesellschaft und Individuen hat – und was wir gemeinsam dagegen tun können.
Wir zeigen aktuelle Beispiele zum Umgangston in den sozialen Medien.
Prof. Richard Traunmüller, Prof. für Demokratieforschung an der Uni Mannheim stellt seine Forschungsergebnisse zu subjektiver Meinungsfreiheit vor und welche regulatorischen Maßnahmen Anklang finden.
Anschließend Raum für Austausch – unter anderem mit Yannick Veits, Kandidat für die Grünen bei der Landtagswahl und Maris Burgermeister, Kandidat der Linken bei der Landtagswahl.
Ein Abend für alle, die sich für ein respektvolles Miteinander im Internet stark machen wollen. Diskussion erwünscht – Haltung gefragt
WANN:
Oktober 2025
18:30 – 20:00 Uhr
WO:
Gasthaus zur Sonne
Erlengrund 4
St. Leon-Rot

Verwandte Artikel
Plädoyer für die Kramer Mühle – Stellungnahme zum Bürgerentscheid
Die Kramer Mühle ist ein historisches Gebäude am Kraichbach mit hohem Denkmalschutzwert und großem Potential als Begegnungsort für die Bevölkerung. Wir unterstützen: den Erhalt des attraktive Gebäude-Ensembles mit dem Innenhof…
Weiterlesen »
Ferienspaß mit den Grünen – Dem Honig auf der Spur!
Schon Anfang August machten wir wieder unsere bewährte und beliebte Ferienspaß-Radtour zum Lehrbienenstand im Gartenschaupark Hockenheim. 17 Mädels und Jungs zwischen 8 und 11 Jahren hatten sich vor dem Rathaus…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit dem Green Team – Fahrradausflug am 11.07
Es ist mittlerweile eine schöne Tradition des Green Teams, sich während der Stadtradel-Wochen zu einem gemeinsamen Radausflug zusammen zu finden. Deshalb trafen sich am 11. Juli vier Radelnde, um gemeinsam…
Weiterlesen »